Münchner Maibaum – Die Motive

Münchner Leben auf dem Viktualienmarkt

Sechs Figurengruppen finden sich auf dem Münchner Maibaum. Sie setzen in Szene, was man weltweit mit dem Begriff „Münchner Lebensart“ verbindet. Entworfen hat sie 1992 der Illustrator Paul Ernst Rattelmüller, umgesetzt wurden sie durch den Kunstmaler Arno von Lossow.  Die Tafel unter den Figuren wurde 2012 zum 525. Jubiläum des Reinheitsgebot von der Münchner Graphikdesignerin Tita E. Gronemeyer entworfen. Was zeigen die Figuren des Münchner Maibaums genau?

Herzog Albrecht IV. und die „magische Zahl“ 1487

Auch der Münchner Maibaum weist auf das „Herzstück“ der Münchner Braukultur hin: Das „Fundament“ der Figuren bildet Herzog Albrecht IV. Als „Vater des Münchner Reinheitsgebots“ spielt er hier eine zentrale, geradezu konstituierende, Rolle. Dargestellt wird er mit direktem Hinweis auf das Reinheitsgebot und dessen „Geburtsjahr“ 1487 sowie Brauerwappen, weißblauen Rauten und dem Münchner Kindl  als offiziellem Münchner Stadtwappen.

Pferdegespann und Volksfestszenen

Das traditionelle Brauereigespann darüber liefert Bier der sechs großen Münchner Traditionsbrauereien aus. Bis heute prägen die geschmückten Pferdegespanne das Oktoberfest – ebenso wie das Jahrmarktreiben und die Festzeltkultur, dargestellt durch die nächste Figurengruppe.

Schäffler, Tracht und Tradition

Der Schäfflertanz als urmünchnerische Tradition nimmt auf dem Maibaum nicht von ungefähr eine prominente Stellung ein: Auf dem Münchner Brauertag, der traditionell auf dem Viktualienmarkt stattfindet, ist der Schäfflertanz seit jeher einer der Höhepunkte des Programms rund um die Freischlagung.

Liebe zu Tracht und Tradition, das Pflegen des kulturellen Erbes der Stadt symbolisieren das Volkstanzpaar und die Trachtenkapelle, die auf die Schäffler folgen.

Marktfrauen, Schenkkellner und Bedienung

Standlfrau, Schenkkellner und Bedienung verweisen direkt auf den Viktualienmarkt als unmittelbare Umgebung mit seinen Ständen und dem benachbarten gemeinsamen Biergarten der Münchner Brauereien.

…und über allem heiliger Schutz

Über allem stehen schließlich Links der heilige Florian und rechts der heilige Bonifaz, Ihres Zeichens Schutzheilige der Brauer.